MINT-Label zum Zweiten

Gross war die Spannung: Wird es unsere Schule ein zweites Mal schaffen, von der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) mit dem MINT-Label ausgezeichnet zu werden?
Wir haben es geschafft, wir dürfen uns für weitere fünf Jahre offiziell als «MINT-aktives Gymnasium» bezeichnen! Dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Schule können wir als eines von 31 Schweizer Gymnasien das MINT-Gütesiegel für uns beanspruchen. Die folgenden Punkte hat die Jury positiv hervorgehoben:
- Unsere Schule ist führend im Bereich der Digitalisierung – insbesondere aufgefallen sind der digitale Mathematikunterricht, das digitale Prüfen sowie BYOD.
- Die MINT-Kultur ist allen Schüler:innen zugänglich und fördert ihr Interesse und ihre Fähigkeiten in diesen Bereichen.
- Die mit neuester Technologie ausgestatteten naturwissenschaftlichen Laboratorien (Biologie, Chemie, Physik und MINT-Labor) haben die Jury stark beeindruckt.
- Das Lehrpersonenteam der Schule zeichnet sich durch hohe Kreativität und Interdisziplinarität aus, was zu einem innovativen und kooperativen Arbeitsumfeld führt.
MINT steht für «Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik» – an diese Fachrichtungen werden von der Gesellschaft und der Wirtschaft heute grosse Ansprüche gestellt, aktuelle und künftige Herausforderungen zu bewältigen: Energieversorgung, künstliche Intelligenz, Klimakrise sind einige Stichworte dazu. Wichtig ist der SCNAT bei der Beurteilung und Labelvergabe, dass das MINT-Angebot der Schulen für die Schüler:innen aller Profile hervorragend ist und nicht nur für das MN-Profil. Unsere Schule entspricht diesem Anspruch und sieht sich im eingeschlagenen Weg bestärkt, weiterhin eine Vorreiterrolle im MINT-Bereich einzunehmen und so eine attraktive Schule für alle Profile darzustellen.
Jonas Hostettler
(Bilder: Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) und Judith Balla)